Page 13 - LEX Magazin 1-2017
P. 13

„FREIHEIT, ABSCHALTEN UND ENTSPANNUNG.”
JANNA KIRCHHOFF, Läuferin seit 2013
Läuferische Ziele:
Den Spaß am Laufen nicht verlieren. Klar möchte ich auch schneller werden, persönliche Zeitziele erreichen und in naher Zukunft einen Marathon schaffen, aber der Spaß darf hierbei nicht zu kurz kommen. Da ich beim Laufen ab- schalte und entspanne, dürfen die persönlichen Ziele hierbei nicht zum Stressfaktor werden.
Wie ich zum Laufen kam:
Sport war eigentlich nie so mein Ding. In der Schule war ich froh, wenn ich im Sportunterricht die Einheiten wenigstens einigermaßen hinbe- kommen habe. Allerdings hat die Laufeinheit meine Note gerettet. Das Laufen (zwar langsam, dafür aber lange) war so ziemlich das einzige, was ich im Sport konnte und was mir sogar Spaß gemacht hat. Nach der Schulzeit war der Sport komplett raus aus meinem Leben. Ich wurde unzufriedener mit mir selber und fing dann an „mal eben so los zu laufen“. Das Ergebnis: Außer Atem, Seitenstechen und die Motivation war sofort wieder weg. Meine Freundin meinte dann, melde dich doch beim VHS Vorbereitungskurs für den Ossiloop an. Ich habe sie ausgelacht und es nicht für ernst genommen. Aber dann habe ich mich, nach einigen „Schupsern“, doch dafür entschieden den Kurs zu besuchen – ich muss ja nicht am Ossiloop teilnehmen, ist ja keine Ver- pflichtung ;-) Mittlerweile bin ich den Ossiloop schon dreimal gelaufen und ich bin froh, dass ich über meinen Schatten gesprungen bin und mich damals für den Kurs angemeldet habe.
Das Laufen bedeutet für mich:
Freiheit, Abschalten und Entspannung. Beim Laufen kann ich nachdenken und den Alltag einfach hinter mir lassen. Außerdem ist Laufen Freiheit. Wenn ich im Hammrich laufe, dann ist dort nur Natur. Kein Autolärm oder hektische Menschen, sondern einfach nur Ruhe und Weite.
Ich laufe am liebsten:
Auch wenn ich mal gerne alleine für mich laufe, laufe ich am liebsten im Verein. Es ist schön die anderen dort zu treffen, beim Laufen zu quat- schen und sich über neue Ziele auszutauschen. Zudem ist es gleichzeitig Motivation. Wenn es z.B. dunkel ist oder es anfängt zu regnen und ich sollte alleine laufen, würde ich es mir wahr- scheinlich nochmal überlegen. Der Lauftreff ist allerdings ein fester Termin im Kalender und da gibt es dann nichts zu überlegen – auch wenn es dunkel ist oder regnet.
Laufen im Frühjahr und Sommer:
Ich liebe das Laufen im Herbst und Winter. Mir fällt das Laufen in diesen Jahreszeiten auch bedeutend leichter als im Sommer. Klar es wird dunkel und kälter, aber die Luft ist einfach herr- lich. Der Herbst ist einfach schön mit seinen far- benfrohen Blättern und das Rascheln des Laubs, wenn ich dort drüber laufe. Es tut einfach gut aus der Wohnung mit der Heizungsluft raus zu kommen und die kühle, frische Luft einzuatmen.
13
Foto: Annette Kisch


































































































   11   12   13   14   15