Page 17 - LEX Magazin 1-2017
P. 17

RASENDER STILLSTAND
WEIT UND BREIT NUR HIMMEL – ABSTAND ZU DEN HEKTISCHEN ANFORDERUNGEN, DIE CHANCE DEN AUGENBLICK MITZUNEHMEN UND ZU KONSERVIEREN
Das inhaltliche Fundament für unser Titelthema bildete das Buch "Gelassen und sicher im Stress" von Prof. Dr. Gert Kaluza, welches im Springer Verlag erschienen ist. Kaluza ist psychologischer Psychotherapeut und als Trainer, Coach und Autor im Bereich der individuellen und betrieblichen Gesundheitsförderung tätig. Seinen eigenen Ausgleich findet er bei Waldläufen, auf dem Segelboot und beim Tango Argentino.
wenn man den Rhythmus von Anspannung und Entspannung berücksichtigt, die Balance hält. Be- sonders Ausdauersportler kennen das aus ihren Trainingsplänen. Jeden zweiten Tag Laufpause, jede vierte Woche ist Erholungswoche und einen Monat im Jahr wird nicht trainiert. Auch wenn das nicht eins zu eins auf den Alltag mit seinen vielfältigen beruflichen und privaten Herausforderungen zu übertragen ist, gilt das Grundmuster auch hier. Man muss es angepasst übertragen und anwenden. Egal, ob man schon eine durch Stress mit verursachte Er- krankung hat, oder Symptome bei sich selbst oder
durch andere feststellt, die Konsequenzen, die zu ziehen sind, gleichen sich. Wer nach einem Herzin- farkt oder einer Depressionserkrankung wieder ge- sund werden will, für den ist es lebenswichtig, die richtigen Erkenntnisse aus der Erkrankung zu zie- hen. Wer gefährdet ist, sollte zunächst überprüfen und sich informieren, ob und wie viele Stressfakto- ren, die schlecht für die Gesundheit sind, er bei sich erkennt. Als grobe Leitlinie kann jeder für sich über- prüfen, welche Warnsignale er bei sich feststellt. Welche bewussten und unbewussten Muster bestim- men mein Handeln. Eine weitere Frage beschäftigt
17


































































































   15   16   17   18   19