Page 20 - LEX Magazin 1-2017
P. 20
Stressverschärfende Gedanken
Dieser Gedanke kommt in meinem Kopf vor:
1. Am Liebsten mache ich alles selbst
2. Ich halte das nicht durch
3. Es ist entsetzlich, wenn etwas nicht so läuft, wie ich es will
4. Ich werde versagen
5. Das schaffe ich nie
6. Es ist nicht akzeptabel, wenn ich eine Arbeit nicht schaffe
oder einen Termin nicht einhalte
7. Ich kann diesen Druck (Angst, Schmerzen, etc.) nicht schaffen
8. Ich muss immer für meinen Betrieb da sein
9. Probleme, Schwierigkeiten sind einfach nur fürchterlich
10. Es ist wichtig, dass ich alles unter Kontrolle habe
11. Ich will die anderen nicht enttäuschen
12. Es gibt nichts Schlimmeres, als Fehler zu machen
13. Auf mich muss 100% Verlass sein
14. Es ist schrecklich, wenn andere böse auf mich sind
15. Starke Menschen brauchen keine Hilfe
16. Ich will mit allen Leuten gut auskommen
17. Es ist schlimm, wenn andere mich kritisieren
18. Wenn ich mich auf andere verlasse, bin ich verlassen
19. Es ist wichtig, dass mich alle mögen
20. Bei Entscheidungen muss ich mir 100% sicher sein
21. Ich muss ständig daran denken, was alles passieren kann
22. Ohne mich geht es nicht
23. Ich muss immer alles richtig machen
24. Es ist schrecklich, auf andere angewiesen zu sein
25. Es ist ganz fürchterlich, wenn ich nicht weiß, was auf mich zukommt
2 1 0 C 2 1 0 A 2 1 0 B 2 1 0 A 2 1 0 A
2 1 0 E 2 1 0 A 2 1 0 E 2 1 0 A 2 1 0 B 2 1 0 D 2 1 0 E 2 1 0 E 2 1 0 D 2 1 0 C 2 1 0 D 2 1 0 D 2 1 0 C 2 1 0 D 2 1 0 B 2 1 0 B 2 1 0 C 2 1 0 E 2 1 0 C 2 1 0 B
2= trifft häufig zu 1=trifft manchaml zu
A Ich kann nicht
Der Stressverstärker besteht in einem absolutistisch überhöhten Wunsch nach eigenem Wohlbefinden und einem bequemen Leben. Damit verbunden ist eine ausgeprägte Angst vor unange- nehmen Gefühlen und vor Anstrengung sowie Einstellungen der eigenen Hilflo- sigkeit und eine geringe Frusttoleranz
B Sei auf der Hut
Der Stressverstärker besteht in einem absolutistisch überhöhtem Wunsch nach Sicherheit und Kontrolle. Damit verbunden eine ausgeprägte Angst vor Kontrollverlust, Fehlentscheidungen und Scheu vor Risiken.
0=trifft nicht zu Werte bei A, B, C, D, E addieren
20
C Sei stark
Der Stressverstärker besteht in einem absolutistisch überhöhtem Wunsch nach persönlicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Damit verbunden ist eine ausgeprägte Angst vor Abhän- gigkeit von anderen, eigener Hilfsbe- dürftigkeit und Schwäche
D Sei beliebt
Der Stressverstärker besteht in einem absolutistisch überhöhtem Wunsch nach Zugehörigkeit, Angenommensein und Liebe. Damit verbunden ist eine ausgeprägte Angst vor Ablehnung, Kri- tik und Zurückweisung durch andere.
E Sei perfekt
Der Stressverstärker besteht in einem absolutistisch überhöhtem Wunsch nach Erfolg, Selbstbestätigung und An- erkennung durch andere über Leistung. Damit verbunden ist eine ausgeprägte Angst vor Misserfolg, Versagen und eigenen Fehlern.
Quelle: Prof. Gert Kaluza, "Gelassen und sicher im Stress", Springer Verlag, Portrait: privat